Im Frühjahr kann es vorkommen, dass die Wege auf den weniger begangenen Teilen der Fernwanderung etwas zugewuchert sind. Dies betrifft die Etappen 1 und 5, auf denen einige Wanderer in der Vergangenheit in den Monaten Mai und Juni von Problemen berichtet haben. Zwar werden die Wanderwege vom italienischen Alpenverein CAI (Club Alpino Italiano) betreut und in Schuss gehalten, trotzdem kann es ab und zu mal vorkommen, dass man gegen die wuchernde Natur nicht schnell genug ankommt.
Für zeitnahes Feedback zum aktuellen Wegzustand wären daher alle Wanderer nach euch sehr dankbar! Bitte hinterlasst einen Kommentar mit folgenden Infos:
- Wanderdatum
- bewertete Etappe (insbesondere bei Etappe 1 und 5)
- aktueller Wegzustand:
- Note 1: mit kurzer Wanderhose ohne Probleme begehbar
- Note 2: gut begehbar, eine lange Wanderhose ist aber empfehlenswert
- Note 3: auch mit langer Wanderhose beschwerlich zu begehen
- Note 4: starke Verwucherung, Dornengestrüpp
Hallo Frank,
wir sind vom 7.3. bis zum leider durch die Situation (Corona Shut down) bedingten Abbruch am 12.3. die Etappen 1,2 und 4 gelaufen. Der Weg auf Etappe 1 hinter Albiori ab der Abzweigung WP 3 bis zur Kapelle war etwas zugewachsen und nicht einfach (Note 2-3) Ausserdem waren manche Stellen der ersten Etappe durch Regenfälle sehr rutschig bzw Teile des Weges weggeschwemmt. Ab der Kapelle ging es aber, dann war wieder alles einfach zu bewätigen (Note1).
Alle anderen Etappen waren aber mit Note 1 zu bewerten.
Hallo Günther,
vielen Dank für das erste Feedback zum Weg! Sehr schade, dass ihr die Wanderung abbrechen musstet! Hoffentlich bekommen wir das Corona-Virus bald wieder in den Griff.
Viele Grüße
Frank
Hallo!
Ich bin die letzten 6 Tage alleine die Amalfiküste entlanggewandert (Lange Variante). Die GPS-Daten waren sehr wertvoll und hilfreich. Danke nochmal an dieser Stelle. Außerdem waren alle Wege problemlos begehbar. Manchmal schon etwas zugewachsen, aber mit kurzer Hose trotzdem kein Problem.
Die Wanderung war wirklich außergewöhnlich schön und mit Ausnahme des “Pfad der Götter” wirklich sehr einsam.
Mit der Villa Pendola und dem Casa Lubre Relax habe ich auch zwei Vorschläge zur Übernachtung übernommen. Wirklich sehr empfehlenswert.
Danke nochmal für die wertvollen Infos.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung
Liebe Grüße aus Capri
vielen Dank für das Feedback!
@ Peter Reikersdorfer
Uns wurde gesagt, dass der Pfad der Götter aufgrund eines Feuers teilweise gesperrt ist. Deiner Beschreibung nach entnehme ich, dass die Sperre wieder aufgehoben ist… interpretiere ich das so richtig? Danke vorweg!
Hallo Michi,
das mit dem Waldbrand hatte ich gar nicht mitbekommen… Die Sperrung scheint mir aber seit 03.09.2020 wieder aufgehoben. Infos hierzu in italienischer Sprache finden sich auf der Website der Gemeinde Agerola: https://www.comune.agerola.na.it/index.php?action=index&p=272&art=260
Dort steht sinngemäß (Mit Google-Translate aus dem Italienischen übersetzt):
Wobei die dort genannten Wegvarianten sich auf die CAI-Wegnummern 327 und 327a (obere Variante) beziehen. Diese unterscheiden sich nur minimal. Der CAI 327a zweigt bei Wegpunkt 2 ab und verläuft ca. 1 km lang etwas höher als der eigentliche Weg. Siehe Infos hier:
https://www.caimontilattari.it/sentiero/327/
https://www.caimontilattari.it/sentiero/327a/
Viele Grüße
Frank
Korrekt. Es gab keine Sperre mehr. Sehr wohl kann ich mich aber an den niedergebrannten Teil erinnern. Es dürfte aber nicht nur hier gebrannt haben….bin in diesen Tagen leider mehrmals durch niedergebrannte Stellen gewandert….
Ciao
ich bin Anfang Oktober alleine die Amalfiküste entlanggewandert, anhand dieses schönen Vorschlages – vielen Dank dafür!
Der Weg war überall gut passierbar, wenn auch in Etappe 1 und Etappe 5 (nach Torca) etwas zugewachsen (und einsam). Niedergebrannte Stellen in Etappe 1 (vor Maiori), 4 (Sentiero degli Dei) und 5 (zwischen Torca und dem Pinienwäldchen), aber alles offen und gut begehbar.
Nebst den hier genannten kann ich diese Unterkünfte empfehlen: B&B Palazzo Cocò in Maiori (am Anfang des Sentiero dei Limoni, total netter Gastgeber) und L’angolo di Campagna in Colli San Pietro (super Agriturismo bei Rosa mit Blick auf die ganze Bucht von Sorrent und wunderbarem Essen, alles fatto in casa).
Diese Wanderung lohnt sich wirklich, pittoreske Ortschaften und tolle Aussicht jeden Tag!
Viel Spass allen künftigen Wanderern!
Schöne Grüsse
Doris
Hallo Doris,
vielen Dank für deine Rückmeldung! Schön dass es dir gefallen hat! Falls du für nächstes Jahr noch mehr Inspiration suchst: auf wanderndeluxe.de habe ich noch mehr Wandervorschläge.
Viele Grüße
Frank